Khalil Gibran versöhnt den Islam mit dem Christentum
Durch das gesamte Werk des Dichters durchzieht sich ein Schmerz, der durch die unvermeidliche Trennung des Individuums von der Welt und zwischen Gott und Erde ausgelöst wird. Khalil Gibran sehnt sich...
View ArticleOrhan Pamuk versöhnt den Osten mit dem Westen
Obwohl sich der Schriftsteller Orhan Pamuk selbst nicht als Brückebauer zwischen Orient und Okzident betrachtet, wird er dennoch immer wieder als Vermittler zwischen der Türkei und Europa gerühmt. Als...
View ArticleBerühmte Schriftsteller aus Amerika und Asien
Katherina Maier stellt in ihrem Buch „Die großen Literaten der Welt“ die berühmtesten Schriftsteller der amerikanischen und der asiatischen Literatur vor. Die Kapitel sind zwischen drei und vier Seiten...
View ArticleDie Entschlüsselung des faszinierenden Rätsels Türkei
Die beiden Autoren Michael Bussmann und Gabriele Tröger heißen in ihrem Reiseführer „Türkei“ ihre Leser in einem Land zwischen Orient und Okzident willkommen, das vielschichtiger, aufregender und...
View ArticleDie Bedeutung und der Umgang mit Zahlen in alten Kulturen
Mit Zahlen umgehen zu können, war in alten Zeiten die Schlüsselkompetenz für ein reiches und sorgenfreies Leben. Vermessungsbeamte in Ägypten hatten bereits einen wichtigen Schritt in diese Richtung...
View ArticleIn der Renaissance wurde das Bankgeschäft begründet
Bereits im 12. Jahrhundert war Oberitalien ein Zentrum des Handels mit dem Orient und wurde im 14. Jahrhundert gemeinsam mit den Konkurrenten als Umschlaghäfen Genua und Venedig sowie im Zusammenspiel...
View ArticleIhr enormer Reichtum läutete den Untergang der Tempelritter ein
Im Frühjahr des Jahres 1314 wurde der letzte Großmeister des Templerordens auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Den Tod vor Augen verfluchte Jacques de Molay den französischen König Philipp IV., der in...
View ArticleDas Reiseziel Usbekistan verströmt den Zauber der Seidenstraße
Städtenamen wie Samarkand und Buchara beschwören den Zauber der Seidenstraße herauf. Das Autorenduo Isa Ducke und Natascha Thoma stellen in ihrem Reiseführer „Usbekistan“ das Land als ein Reiseziel...
View ArticleÄgypten ist ein fantastisches Reiseland
Das Autorentrio hat den Reiseführer „Ägypten – Das Niltal“ in Teile gegliedert. Die Kapitel eins bis vier enthalten allgemeine Informationen
View ArticleMillionen von Entwurzelten wollen von Afrika nach Europa
Im Rückblick wundert sich Hans-Peter Schwarz, wie wohlgetrost Europa bis vor kurzem zur Kenntnis genommen hat, was sich im Orient
View ArticleDer Staat ist zur alternativlosen Herrschaftsform aufgestiegen
Noch besitzt in vielen Regionen der Welt, etwa im Orient, aber nicht nur dort, die Familie und ihre natürliche Fortsetzung,
View ArticleGroße Kulturen haben niemals autochthone oder nationale Wurzeln
Wie kein anderes Volk der Antike suchten die Griechen nach Erkenntnis und versahen die Dinge mit Namen. Schon das Wort
View ArticleDie Kreuzzüge zielten auf die Reinigung der Welt von Heidenbrut
Die Kreuzzüge ins Heilige Land nahmen 1095 ihren Anfang. Papst Urban II. hatte dazu aufgerufen, den bedrängten Byzantinern zu Hilfe
View ArticleRom beschreitet den Weg zum Imperium
Durch das Weltreich, das von Rom seinen Ausgang nahm, wurde die orientalisch-hellenistische Kultur weitergetragen und, am Ende in Auseinandersetzung mit
View Article